offene Handelsgesellschaft: Prokuristenhaftung bei unzulänglicher Organisation

Ein Thema für die Gesellschafter und Vertragspartner einer offenen Handelsgesellschaft (oHG): Wer kann für eine oHG wirksam Verträge abschließen? Wer haftet bei der oHG für die Erfüllung von Verträgen und bei Schadensersatzansprüchen? Was sind die Folgen einer fehlerhaften Bestellung zum Prokuristen? Was bedeutet Pflicht zu einer Wissensorganisation? ⇒ Wer kann für die oHG Verträge abschließen […]

Kommanditgesellschaft – persönliche Haftung der Kommanditisten gegenüber Gläubigern der KG

Als Grundatz gilt bei der Kommanditgesellschaft (KG), dass die Komplementäre persönlich, das heißt mit ihrem Privatvermögen, für die Verbindlichkeiten der KG haften, wenn sie diese nicht erfüllt. Die Kommanditisten haften nur in Höhe ihrer Gesellschaftsbeteiligung, wenn sie ihre Beteiligung vollständig eingezahlt haben; sie haften dann nicht persönlich mit ihrem Privatvermögen.So klar dies zu sein scheint, es gibt Ausnahmen. […]

Für Arbeitgeber: Arbeitsrecht, Organisationsberatung, Personalmanagement

Aktuell ⇒ MitbestimmungMitbestimmungsprozesse dauern häufig zu lang: In der Mitbestimmung des Tagesgeschäfts bei personellen Einzelmaßnahmen, bei regelmäßigen Sitzungen oder bei Verhandlungen über Betriebs- / Dienstvereinbarungen. Wir beschleunigen die Prozesse durch organisatorische Maßnahmen, die für beide Seiten Vorteile bieten.Im Betriebsverfassungs- und Tarifrecht wissen wir, wo und wie die Linien laufen und sich verlaufen; an den Verhandlungstischen […]

Insolvenz in Eigenverwaltung: Haften Geschäftsführer persönlich?

Thema ist die persönliche Haftung von Geschäftsführer:innen, wenn eine Insolvenz in Eigenverwaltung angeordnet wurde.Wird ein Insolvenzverfahren eröffnet, kann dies auf 2 Arten geschehen:– Das Gericht erlässt einen Eröffnungsbeschluss und bestimmt einen Insolvenzverwalter, oder– das Gericht erlässt einen Eröffnungsbeschluss und ordnet die Eigenverwaltung an. In diesem Fall bestimmt es keine Insolvenzverwalter, sondern einen Sachwalter.In der Insolvenz führen Insolvenzverwalter […]

GmbH Geschäftsanteile: erwerben, gutgläubig erwerben, erben

Es geht um folgende Themen: Jemand ist zu Unrecht im Handelsregister als Gesellschafter:in einer GmbH eingetragen. Ist man neue/-r Gesellschafter:in geworden, wenn man das nicht weiß und Anteile von der falsch eingetragenen Peron erwirbt, sog. gutgläubiger Erwerb? Wie erwirbt man wirksam Gesellschaftsanteile? Sind Gesellschaftsanteile vererblich? ⇒ In einem Fall eines falschen Eintrages im Handelsregister war […]

Wann verjährt der Abfindungsanspruch eines Gesellschafters?

Wann verjährt ein Abfindungsanspruch des Gesellschafters? Die Frage kann beim Ausschluss eines Gesellschafters Probleme bereiten.Ein Anspruch auf eine Abfindung kann entstehen, wenn Gesellschafter die Gesellschaft kündigen, oder wenn sie gegen ihren Willen aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden. Hier geht es den Ausschluss eines Gesellschafters. ⇒ Grundsätze zur Verjährung, mögliche Probleme beim Abfindungsanspruch Ein Anspruch auf […]

GF Entschädigung bei Wettbewerbsverbot nur wenn vereinbart

Geschäftsführer (GF) können eine Entschädigung bei einem Wettbewerbsverbot nur verlangen, wenn sie vereinbart ist.Die für dieses Thema geltenden Regeln sind grundsätzlich andere, als sie bei Arbeitnehmern gelten. Das ist im Folgenden ebenso ein Thema, wie die Voraussetzungen für (un-)wirksame Wettbewerbsverbote und deren Widerruf. ⇒ Unterschiedliche Regeln bei Arbeitnehmern und GF´ern Arbeitnehmer können bei einem unverbindlichen […]

GF Kündigungsschutz Mutterschutz Schwerbehindertenschutz

Das Thema Geschäftsführer (GF) Kündigungsschutz Mutterschutz Schwerbehindertenschutz klärt den Begriff Kündigungsschutz und beantwortet die Fragen,ob es überhaupt einen Kündigungsschutz für GF gibt und / oder ob jedenfalls persönlichen Belastungen durch Schutzvorschriften Rechnung getragen wird. ⇒ Kündigungsschutz, Abgrenzung des Themas Eine Kündigung ist zunächst nichts anderes als eine Willenserklärung. Sie muss wie jede andere Willenserklärung auch, […]

GF Sozialversicherung Alleingesellschafter UG

Besteht eine Sozialversicherungspflicht eines Geschäftsführers (GF), auch wenn er Alleingesellschafter ist? Die Frage scheint überflüssig zu sein, da ein GF als Alleingesellschafter doch nicht in der Sozialversicherung versicherungspflichtig ist. Zur grundsätzlichen Versicherungspflicht eines GF vgl.> GF Sozialversicherungspflicht bei StimmrechtsbindungHier geht es um eine spezielle Gestaltung, in der der Alleingesellschafter GF auch Aufträge der Gesellschafter persönlich […]